Wo fließt Deine Energie hin?

Finde Deinen Seelenfrieden im Spiel von Yin und Yang

Hallo, mein lieber Freund, meine liebe Freundin, auf dem Weg des Wachstums,

kennst Du das Gefühl, am Ende des Tages völlig erschöpft zu sein, obwohl Du scheinbar gar nicht so viel getan hast? Du fühlst Dich ausgelaugt, mental leer und fragst Dich, wo all Deine Kraft geblieben ist.

Ich kenne das nur zu gut aus meinem Leben. Auch ich muss jeden Tag bewusst entscheiden, wofür ich meine Energie einsetze. Denn unsere Lebensenergie ist unsere kostbarste Währung. Kostbarer als Geld, kostbarer als Ansehen und definitiv kostbarer als die flüchtige Befriedigung, eine sinnlose Diskussion „gewonnen“ zu haben.

 

Die Energieräuber – Das überhitzte Yang

Oft sind es nicht die großen, offensichtlichen Aufgaben, die uns unsere Kraft rauben. Es sind die vielen kleinen, subtilen Energielecks in unserem Alltag. Ich nenne sie hier das „überhitzte Yang“ – eine nach außen gerichtete, oft aggressive und unkontrollierte Energie:

Sinnlose Konflikte: Streitigkeiten in Social-Media-Kommentaren, das Festhalten am Rechthaben in Diskussionen, die nirgendwo hinführen.

Negativer Konsum: Stundenlanges Scrollen durch negative Nachrichten oder das Vergleichen Deines Lebens mit den scheinbar perfekten Inszenierungen anderer.

Die Jagd nach dem Außen: Das ständige Streben nach mehr Geld, mehr Besitz, mehr Anerkennung – oft auf Kosten Deiner inneren Werte und Deiner Gesundheit.

Toxische Beziehungen: Menschen, die Dich konstant kritisieren, kleinmachen oder Deine Energie für ihre eigenen Dramen missbrauchen.

Jedes Mal, wenn Du Deine Energie in einen dieser Bereiche gibst, ist es, als würdest Du ein Loch in Deinen eigenen Wassertank bohren. Am Ende bleibt nur Leere und Frustration.

 

Die Kraftquellen – Dein nährendes Yin

Auf der anderen Seite gibt es die Dinge, die uns auffüllen, uns zentrieren und uns mit einem Gefühl von tiefem Frieden und Sinnhaftigkeit beschenken. Das ist Dein „nährendes Yin“ – die nach innen gerichtete, empfangende und heilende Energie:

Verbindung mit der Natur: Ein Spaziergang im Wald, barfuß über eine Wiese gehen, den Wind auf der Haut spüren.

Stille und Einkehr: Meditation, bewusstes Atmen oder auch Phasen des Rückzugs. In der Stille hörst Du Deine Seele wieder.

Echte, herzoffene Begegnungen: Ein tiefes Gespräch mit einem Freund, eine liebevolle Umarmung oder die gemeinsame Erfahrung in einem geschützten Raum, wie wir ihn im KakaoRaum schaffen.

Schöpferischer Ausdruck: Etwas mit Deinen Händen erschaffen, malen, schreiben, musizieren – ohne den Druck, dass es perfekt sein muss.

Arbeit mit Sinn: Deine Energie in Projekte zu stecken, die Deinem Herzen entsprechen und die Welt ein Stück besser machen, um endlich glücklich zu sein.

 

Seelenfrieden ist die Balance

Es geht nicht darum, das Yang komplett aus dem Leben zu verbannen. Handeln, erschaffen und für die eigenen Werte einstehen ist wichtig. Aber es geht um die bewusste Entscheidung. Es geht um die Balance. Das Symbol des Yin und Yang zeigt uns perfekt: Im Herzen des Handelns (Yang) liegt die Ruhe (Yin) und im Herzen der Ruhe liegt der Same des Handelns.

Dein Seelenfrieden ist das ultimative Ziel. Er entsteht, wenn Du aufhörst, Deine Energie an Dinge zu verschwenden, die Deine Seele verletzen, und stattdessen beginnst, sie bewusst in das zu investieren, was sie nährt.

Eine kleine Übung für Dich: Nimm Dir heute Abend fünf Minuten Zeit. Schließe die Augen und frage Dich ehrlich:

Was hat mir heute Energie geraubt?

Was hat mir heute Energie geschenkt?

Allein diese Bewusstwerdung ist der erste, machtvolle Schritt. Du entscheidest, wohin Deine Energie fließt. Wähle weise. Wähle Deinen Frieden.

 

In Verbundenheit,
Dein Timo

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert